Halbzeit beim Städtewettbewerb 2025 – Schon über 2.600 Kilometer für den guten Zweck!  

12 Städte. Über 2.600 Kilometer. Ein Ziel: Gutes tun. Der Städtewettbewerb 2025 ist in vollem Gang – und der erste Tourblock ist geschafft! Seit dem Start am 4. Mai haben bereits 12 Kommunen ihre Etappe erfolgreich absolviert und dabei insgesamt 2.688,21 Kilometer erradelt. Ein starkes Statement für Teamgeist, Engagement und Bewegung in der Region. 

Wer liegt aktuell vorn? 

Der aktuelle Zwischenstand zeigt: Die Konkurrenz schläft nicht!
🏆 Peitz führt mit beeindruckenden 272,08 km das Feld an.
🥈 Dahinter liegt Oberlungwitz mit 250,59 km, dicht gefolgt von
🥉 Oschatz mit 240,47 km.

Auf den weiteren Plätzen liefern Hainichen (235,34 km) und Klingenthal (234,21 km) ein ebenso starkes Rennen. Das heißt: Alles offen – und jede Kommune hat weiterhin die Chance, mit Power, Teamspirit und Gemeinschaftssinn nach vorn zu radeln.

Radeln für den guten Zweck – so funktioniert’s 

Bei jedem Stopp stellen enviaM und MITGAS jeweils ein Erwachsenen- und ein Kinderfahrrad zur Verfügung. Sechs Stunden Zeit – so viele Kilometer wie möglich. Und jeder einzelne zählt: Denn für jeden erradelten Kilometer fließen Fördergelder in gemeinnützige Projekte vor Ort.

Der Hauptpreis? 8.000 Euro für die Kommune mit den meisten Kilometern! Auch die Plätze 2 bis 5 werden mit attraktiven Prämien zwischen 6.000 und 2.500 Euro belohnt. Selbst Kommunen, die nicht aufs Treppchen kommen, profitieren – mit 5 Euro je Kilometer für ihre lokalen Initiativen. Besonders clever: Bürgermeister, die beim Städtequiz vier Fragen richtig beantworten, sichern sich zusätzliche 400 Euro für ein Herzensprojekt.

Halbzeit – aber noch lange kein Ziel in Sicht! 

Der Städtewettbewerb ist noch lange nicht vorbei – im Gegenteil: Bis zum großen Finale am 5. Oktober in Lauter-Bernsbach stehen noch viele Tourtermine an. Mit dabei: neue Gesichter wie Schöneck/Vogtland und Salzatal sowie Chemnitz, das als Kulturhauptstadt 2025 Teil der Tour ist.  

Jetzt mitfiebern – oder besser noch: mitradeln! 

Ob als Unterstützer am Streckenrand oder mit Muskelkraft im Sattel – beim Städtewettbewerb zählt jeder Beitrag. Schau dir den aktuellen Tourenplan an und sei dabei, wenn es wieder heißt: 

Auf die Räder, fertig, los – für deine Stadt, für den guten Zweck!