Rückblick Städtewettbewerb 2022

Am 3. Oktober 2022 erreichte der Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS seinen Abschluss im Rahmen des Müchelner Kartoffelmarkts. Seit Ende Mai radelten 22 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt für gemeinnützige Projekte in der Region um die Wette. Den teilnehmenden Ortschaften winken finanzielle Prämien zur Förderung von lokalen Vorhaben. Doch welche Gemeinde konnte das Rennen für sich entscheiden?

Voller Einsatz im Sattel

Das Wettradeln ist inzwischen feste Tradition. Bereits seit 2001 sammeln Kinder und Erwachsene auf Stadt- und Gemeindefesten möglichst viele Kilometer für ihre Ortschaft und die verbundenen Förderideen. Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall durften Einwohner wie Bürgermeister beteiligter Kommunen unter dem Motto „Volle Energie für den guten Zweck“ dieses Jahr endlich wieder kräftig in die Pedale treten.
enviaM-Vertriebsvorstand und MITGAS-Geschäftsführer Dr. Andreas Auerbach fast seine Eindrücke des Wettbewerbs zusammen:

„Das Engagement und den Zusammenhalt der Menschen zu erleben, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, ist beeindruckend. Wir freuen uns, dass wir mit dem Städtewettbewerb wieder viele gemeinnützige Projekte in unserer Region unterstützen können.“

Über die Ziellinie aufs Treppchen

Welche Kommune ganz oben auf dem Treppchen landet, blieb bis zum letzten Veranstaltungstag am 3. Oktober 2022 spannend. Mit 290,02 erradelten Kilometern holte schlussendlich Neuhausen/Spree den Sieg nach Brandenburg. Neben der Prämie von 8.000 Euro konnte Bürgermeister Dieter Perko durch seinen Einsatz auf dem E-Bike zusätzliche 400 Euro für seinen Heimatort einfahren. Der Gesamtgewinn verteilt sich auf folgende Projekte: Der Schulförderverein der Grundschule Laubsdorf nutzt die Fördersumme für einen Trimm-Dich-Pfad. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Bagenz investiert seinen Anteil in neue Technik und Materialien zur Förderung der Nachwuchsarbeit. Das dritte Projekt wird beim Verein SV Wacker rot-schwarz Komptendorf realisiert, der das Geld für sein Vereinsheim nutzt.

Platz 2 und 3 für Mittelsachsen

Auch das in Mittelsachsen gelegene Eppendorf bekommt dank gemeinschaftlicher Beinkraft Unterstützung. Die Kommune sichert sich mit 279,96 Kilometern Rang 2. Die Prämie über 6.400 Euro teilen sich der RSV Chemnitz e. V. für das Radrennen „Rund um Großwaltersdorf“, der Skiverein Großwaltersdorf 1953 zur Förderung der Nachwuchssportler und der TSV Grosswalterdorf | Eppendorf e.V. zur Unterstützung der Vereinsarbeit, insbesondere der Nachwuchssportler. Außerdem sicherten sich die Nachwuchsradler aus Eppendorf mit 144,38 Kilometern den Sieg in der Nachwuchswertung „Weißes Trikot“.
Dritter auf dem Podest ist mit 279,89 Kilometern Hainichen. Der Gewinn in Höhe von 4.400 Euro fließt zu gleichen Teilen in die Vereine Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella, den Förderverein Altstadt Hainichen und den Förderverein der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025.

2022 reichten enviaM und MITGAS im Rahmen des Städtewettbewerbs rund 47.100 Euro an gemeinnützige Vereine in der Region aus.